Zuerst bespreche ich mit Ihnen gemeinsam, welche Wünsche und Erwartungen Sie an Permanent Make-up haben. Ich berate Sie hier zu passenden Farben und Formen.
Die wichtigste Arbeit, bevor es überhaupt ans Pigmentieren gehen kann, ist das Vorzeichnen der gewünschten Linien. Bei der exakten Vorzeichnung steht die Verbesserung von Unregelmäßigkeiten im Fokus.
Ihre aktive Mithilfe beim Vorzeichnen ist ausdrücklich erwünscht, indem Sie Ihre Vorstellungen mit einbringen und jede Kontur mit beurteilen. Erst wenn Sie von der Vorzeichnung hundertprozentig überzeugt sind und mit Begeisterung sagen können: "Ja, genau so möchte ich die nächsten Monate und Jahre aussehen", wird mit dem Pigmentieren der Farbe begonnen.
Entspricht die Vorzeichnung genau Ihren Vorstellungen, beginnt die Pigmentierung. Dabei werden kleinste Farbpigment-Teilchen mittels einer äußerst feinen, sterilen Einwegnadel in die Haut eingebracht. Die Dauer der Prozedur orientiert sich u.a. an Ihrem Hauttyp. Obwohl laut Gutachten der Universitäts- und Hautklinik Freiburg (D) die Anwendung der Methode als schmerzfrei gilt, kann ein leichtes Ziepen nicht immer zu 100 % ausgeschlossen werden. Es ist aber problemlos zu ertragen, und eventuell entstandene Schwellungen oder Rötungen verschwinden in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen.
Selbstverständlich biete ich Ihnen auf Wunsch eine Betäubung der zu pigmentierenden Bereiche an, um die Behandlung so angenehm wie nur irgendwie möglich zu gestalten.
Nach Fertigstellung Ihres Permanent Make-up erhalten Sie von mir eine Nachpflege-Creme (im Preis inbegriffen) mit genauen Angaben, wie Sie Ihr neues Permanent Make-up pflegen können. Die pigmentierte Stelle heilt sodann in ca. 2 Wochen ab.
Die pigmentierte Stelle ist unmittelbar nach der Behandlung etwas dunkler, hellt aber während der Abheilungsphase sukzessive auf.
Je nach Stoffwechsel und Hautbeschaffenheit vereinbaren wir einen Nacharbeitungs-Termin. Hierbei werden eventuelle Fehlstellen aufgefüllt und – bei Bedarf – Farben intensiviert.